Energy
Waste
Water and Sewage
Transport
Green Blue
Buildings & land use
englishdeutsch
Project Summary Project Description Application of Tools Opinion of Tools Decision making process Contact Details

Project summary

Name der Fallstudie
Rehabilitation of water supply network in urban fields (CARE-W-ARP)
Sanierung von Wasserversorgungsnetzen in städtischen Gebieten (CARE-W-ARP)

Standort?
Frankreich

Themenbereich?
Rehabilitation

Kurzbeschreibung der Fallstudie
CARE-W-ARP ist eine Mehrparameter-Entscheidungsgrundlage, die Analysen der gesamten Vorgänge im Wasserversorgungsnetzwerk erlaubt und somit eine Hilfe für die Erstellung einer Prioritätenliste der zu sanierenden Rohre für die Einreichung bei jährlichen Sanierungs-Investment- Programmen bietet. CARE-W-ARP wurde während des Europäischen CARE-W Projektes(Computer Aided Rehabilitation of Water Network, Februar 2001- Januar 2004), gegründet von der Europäischen Gemeinschaft, entwickelt.

CARE-W-ARP zieht verschiedene Parameter vorhandener Mängel(Ausfälle, Lecks, Alterung etc.)in Betracht und bietet mögliche Lösungen und Verbesserungen bezüglich der Vorrangigkeit und der Wahl der Rohre. Zwei der Parameter wurden näher bestimmt: ein Parameter ist zum Beispiel, je nach Zustand der Rohre, die Abschätzung von Reparaturkosten oder die vermuteten Auswirkungen bei Wasserunterbrechungen. Ein zweiter Parameter ist eine Hilfe bei der Bewertung der Durchführbarkeit eines Sanierungsprojektes anhand der zu erwartenden Sanierungskosten oder der Koordination mit anderen Versorgungsbetrieben(Gas, Straßenbauarbeiten). Die Informationen, die für die Berechnungen notwendig sind werden aus folgenden Quellen ermittelt:
1. Leistungsindikatoren(Zahl der Beschwerden, Ventildichte etc.)
2. Software für Hydraulische Ausfallsicherheit
3. Tools zur Prognose von Ausfällen
4. Datenbanken der Versorgungsbetriebe
Die Datenbanken beinhalten Informationen über die Rohre( Durchmesser, Länge, Material, Verlegungsdatum etc.) und die Umgebung (Anzahl der versorgten Personen, eventuelle sensible Punkte bei den Kunden etc.). Daher hat sich als am besten geeignete Methode das Erstellen eines Profils zu jedem Rohr ergeben. Dieses Profil wird anhand mehrerer Kriterien erstellt und dann mit zwei Referenzprofilen ohne diese Kriterien verglichen. Die Darstellung erfolgt mittels Diagramm, in das die vorher errechneten Werte nach Kriterien unterteilt eingetragen werden(siehe unten).

Beispiel eines Mehrparameter-Profils
Beispiel eines Mehrparameter-Profils

Die CARE-W-ARP Software wurde, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Wasserdiensten, an zahlreichen Wasserversorgungsnetzen in europäischen Städten getestet, zum Beispiel in Reggio Emilia(Italien), im Großraum Lyon(Frankreich) oder in Lausanne (Schweiz). Dabei erlauben die verschiedenen Parameter, Sanierungsrohre von Fall zu Fall zu vergleichen. Dies wird aber vom spezifischen Kontext der Stadt und der Verfügbarkeit von Daten abhängig sein(siehe unten).

Definition der Parameter (Quelle: Le Gauffre et al. 2003)
Definition der Parameter (Quelle: Le Gauffre et al. 2003)

Es können verschiedenen Simulationen mit jeweils abgewandelten Wertigkeiten der Parameter und Referenzen durchgeführt werden. Die Ergebnisse können dann mittels CARE-W-ARP auf Aspekte der Widerstandsfähigkeit hin verglichen werden.

Die Relevanz und die Notwendigkeit eines Sanierungsplanes können mit Hilfe von CARE-W-ARP besser begründet werden, und es ist leichter, Alterungserscheinungen am Wassernetz (Wasserverluste, Beschädigungen, Wasserunterbrechungen etc.) vorzeitig zu erkennen. Durch die erhöhte Transparenz und Kommunikation der Vorgänge könnten auch der Dialog und Diskussionen zwischen den Ingenieuren und den gewählten Vertretern der Stadtgemeinde erleichtert werden.

Das PETUS Projekt analysiert eine Reihe von Anwendungstools, die für die Bewertung der Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung verwendet werden könnten. Aufbauend auf dem Wissen über die PETUS Tools können zur Ermittlung ihrer möglichen Einsatzgebiete und ihrer Berechtigung zwei Methoden in Betracht gezogen werden: Die erste besteht darin, ein bestimmtes Tool näher zu beleuchten und seine jeweilige Verwendung bei verschiedene Projekten zu verfolgen. Die zweite Methode besteht darin, ein bestimmtes Projekt zu betrachten, das Aspekte der nachhaltigen Planung beinhaltet, und die Tools herauszufiltern, die dabei verwendet wurden. Bei der vorliegenden Studie wurde die erste Methode angewandt; das Tool in seiner Anwendung bildet den Einstieg in die Studie.

Auf ein Konzept zur nachhaltigen Entwicklung wird hier nicht explizit eingegangen. Nichtsdestoweniger ergibt sich aus gelesenen Berichten und Dokumenten, ergänzt durch Gespräche mit den Entwicklern und Anwendern der Tools die Entstehung eines neuen sachdienlichen Lösungsansatzes mit Praxisbezug. Wir hätten ein Anwendungsbeispiel für CARE-W-ARP in einer bestimmten Stadt wählen können. Allerdings ist CARE-W-ARP ein Gemeinschaftswerk von Forschern und Technikern in Wechselwirkung mit den städtischen Waserversorgungswerken, deren Wunsch nach Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung der vorhandenen Mittel. Aus diesen Gründen beharren wir auf den Bezug zur Nachhaltigkeitsplanung und nicht speziell auf die Anwendungsbeispiele. Dieser vorliegende Fall ist repräsentativ für einen Prozess der Toolerarbeitung, der hinsichtlich der Praktiken der Nachhaltigkeitsplanung gefördert werden sollte.

Diese Fallstudie zeigt Bezüge zu folgenden PETUS Schlüssselthemen:
Wasser-Abwasser: Management und Konzipierung von Infrastrukturen städtischer Wasserversorgung.

Welche Tools wurden verwendet, um Nachhaltigkeit zu beurteilen?

CARE-W-ARP

Weiterführende Informationen (nur auf Englisch):

Für den vollständigen Bericht hier klicken (pdf)